Detail
Zarte Flaggschiffe: Die Tagfalter. Gefährdung, Lebensraum und Förderung
![]() |
|
Auszug
Als «Flaggschiff-Arten» bezeichnet man Pflanzen und Tiere, die bei der Formulierung von Förderungsstrategien und bei der Erstellung von Pflegeplänen in Naturschutzgebieten im Vordergrund stehen. Den Flaggschiff- Arten mutet man also die Rolle zu, alle anderen, weniger gut bekannten oder weniger «wichtigen» Arten des Ökosystems zu vertreten. In dieser doch recht verantwortungsvollen Position finden sich heute häufig auch die Tagfalter. Was vermögen die «Sommervögel» in dieser Rolle aber wirklich? Was sagen sie uns zu Themen wie Artenschwund, Beziehung zu Wirtspflanzen und Zusammenspiel von Standort und Landnutzung? Was bedeutet für sie der Wald? Für breite Bevölkerungskreise ist der Wald ein Lebensraum voll Holz, Schatten und Natur. Doch die zarten Flaggschiffe öffnen uns die Augen dafür, dass der Wald weit über diese pauschale und einseitige Auffassung hinausreicht. Der vorliegende Artikel widmet sich diesen umfassenden Themen und liefert abschliessend Grundsätze und Erkenntnisse, die sich aus Sicht der Tagfalter für die ökologische Aufwertung und Förderung bewährt haben.
Als vertiefende oder weiterführende Artikel empfehlen wir:
Schmetterlinge
Libellen
Der Feldmaikäfer
Wildbienen
Preis: | 12.00 CHF |
Neue Produkte
- Les chiens détecteurs d'espèces – en mission pour la nature et pour la recherche (PDF)
Objectif Faune Chiens détecteurs d'espèces 4 / 2019 - Steinkauz – Forschung für die Artenförderung in der Schweiz (Print)
Fauna Focus Steinkauz 56 / 2019 - Wolfsmonitoring mit bioakustischen Methoden (Print)
Fauna Focus Wolfsmonitoring 55 / 2019 - Du gibier pour la forêt (Print)
Objectif Faune Forêt Gibier 2 / 2019 - Das Wildschwein – eine erfolgreiche Art mit Tücken (Print)
Fauna Focus Wildschwein 54 / 2019 - Artenspürhunde – im Einsatz für Natur und Forschung (Print)
Fauna Focus Artenspürhunde 53 / 2019 - Das Birkhuhn – ein Grenzbewohner (PRINT)
Fauna Focus Birkhuhn 52 / 2019 - Das Birkhuhn – ein Grenzbewohner (PDF)
Fauna Focus Birkhuhn 52 / 2019 - Der Wisent – ist das grösste Wildtier Europas im Jura tragbar? (PRINT)
Fauna Focus Wisent 51 / 2019 - Der Wisent – ist das grösste Wildtier Europas im Jura tragbar? (PDF)
Fauna Focus Wisent 51 / 2019 - Chat sauvage (PRINT)
Objectif Faune 1 / 2019 - Lebensraum Friedhof (PRINT)
Fauna Focus Friedhof 50 / 2019 - Naturbeobachtungen in den Alpen (DVD)
Film vom Biologen Peter Keusch - Alpenmurmeltiere — bedroht oder Unruhestifter? (Print)
Fauna Focus Murmeltiere 48 / 2018 - Was läuft zwischen Wildkatzen und Hauskatzen? (Print)
Fauna Focus Wildkatze 47 / 2018 - Fauna Focus Gesamtausgabe
Fauna Focus Gesamtausgabe - Wildtierkalender 2019
Monatskalender mit abtrennbaren Postkarten - Was bewirkt die Jagd für Wildtiere, Natur und Bevölkerung? (Print)
Fauna Focus Jagd 46 / 2018 - Können wir den Eroberungszug der Schwarzmundgrundeln noch aufhalten? (Print)
Fauna Focus Schwarzmundgrundeln 45 / 2018 - Wald mit Wild (Print)
Fauna Focus Wald mit Wild 44 / 2018 - Reh, Luchs und Mensch – eine komplexe Räuber-Beute-Beziehung (Print)
Fauna Focus Reh, Luchs Mensch 43 / 2018 - Invasive nicht-einheimische Arten
Fachhefte-Paket - Rothirsche im Mittelland – eine Rückkehr mit Überraschungen (Print)
FAUNAFOCUS Mittelland-Rothirsche 25 / 2016 - Zum Leben von Reh und Hirsch
WB/FF-Paket