Bedrohen Feldmäuse aus Buntbrachen das Ackerland? (PDF)
Kategorie
Autor
Milena Conzetti, Markus Jenny, Christa Mosler-Berger
Jahr
2013
Ausgabe
2
Typ
Umfang
12 Seiten
Sprache
Deutsch

FAUNAFOCUS Wühlmäuse 2 / 2013
Mit der Intensivierung der Landwirtschaft erfuhr die Kulturlandschaft grosse Veränderungen hin zu strukturarmen, maschinen-gerechten Flächen. Viele Arten verloren dadurch ihre Lebensgrundlage. Gegensteuer zu diesem Zustand sollen ökologische Ausgleichsflächen geben. Zahlreiche Forschungsergebnisse belegen inzwischen, dass der gewollte vielfältige «Wildwuchs» eine Unzahl von Insekten und Spinnen fördert, die ihrerseits als Nahrung für Vogelarten der offenen Landschaften dienen. Viele Arten betätigen sich als biologische Schädlingsvertilger, was den Bauern zugutekommt. Profitieren davon aber auch Arten, die als Schädlinge in Landwirtschaftsflächen bekannt und gefürchtet sind? Am Beispiel der Feldmaus in Buntbrachen soll dies beleuchtet werden.
Als vertiefende oder weiterführende Artikel empfehlen wir: