Steppenvögel in der Agrarlandschaft - die Grosstrappe in Deutschland
Kategorie
Autor
Sabine Schwarz
Jahr
2011
Typ
Broschüre A4
Umfang
16 Seiten
Sprache
Deutsch

Beschreibung
Auszug
Vor drei Jahrhunderten noch ein häufiger Anblick in den Landwirtschafts gebieten Europas, gehört die Grosstrappe heute zu den bedrohtesten Vogelarten Mitteleuropas. In Brandenburg und Sachsen-Anhalt leben Deutschlands letzte Fortpflanzungsgemeinschaften dieser imposanten Vögel. Die Veränderung der Landnutzung durch den Menschen ist die Hauptursache für den starken Rückgang des ursprünglichen Steppenvogels. Hinzu kommen die angestiegenen Populationen von Beutegreifern, die eine neue Herausforderung für die laufenden Artenschutzprojekte sind. Die Zukunft der Grosstrappe hängt, wie das Überleben vieler Arten der Agrarlandschaften, an einem dünnen Faden – die Zielsetzung für die weitere Entwicklung landwirtschaftlich genutzter Räume in ganz Europa ist dabei entscheidend.