Kleinsäuger auf Sturmschadenflächen
Kategorie
Autor
Gabi Gerlach
Jahr
1996
Typ
Broschüre A4
Umfang
12 Seiten
Sprache
Deutsch

Auszug
In einem umfangreichen Forschungsprojekt untersucht die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf seit 1991 Sturmschadenflächen im Alpengebiet. Dabei sollen die Auswirkungen von "Räumung" bzw. "Liegenlassen von Totholz" auf die Wiederbewaldung dieser Flächen festgestellt werden.
Neben zahlreichen anderen Faktoren haben auch Kleinsäuger Einfluss auf den Aufwuchs von Jungbäumen. Im Rahmen der hier vorgestellten Studie wurde die biologische Bedeutung von Sturmschadenflächen für Kleinsäuger erfasst und aufgrund ihrer Artenvielfalt sowie mittels Dichteschätzung ihr Schadenspotential untersucht.
Als vertiefende oder weiterführende Artikel empfehlen wir: