Strukturwandel in der Landwirtschaft bedroht Bergregionen
Kategorie / Sprache | WILDBIOLOGIE Einzelhefte Deutsch |
Autor | Peter Voser |
Jahr | 1994 |
Typ | Broschüre A4 |
Umfang | 8 Seiten |
Beschreibung
Auszug
Der Bund kann nicht länger Milliardenbeiträge für die Überschussverwertung von Nahrungsmitteln bereitstellen. Der bäuerliche, gleichberechtigte Lohn (Paritätslohn) ist längst gefährdet und viele Landwirte bangen um ihr wirtschaftliches Auskommen, vor allem in den Bergregionen. Werden folglich die Bergtäler entvölkert werden und ganze Landesteile einwachsen? Wer schützt die wertvolle Tier- und Pflanzenwelt, wenn die Bergwiesen, die Moore und die Trockenrasen zu Wald werden, weil sich die Landwirtschaft auf die ertragreichen Böden und Regionen zurückzieht?
Der Alpenraum wächst langsam zu, bereits seit Jahrzehnten. Auf der Alpensüdseite ist dieser Prozess schon weit fortgeschritten. In anderen Gebirgsregionen funktioniert die Berglandwirtschaft noch gut und erhält die bisherige Kulturlandschaft. Gerade die Alpensüdseite zeigt aber, wie schnell sie zusammenbrechen kann.
Als vertiefende oder weiterführende Artikel empfehlen wir
- Projekt "Rebhuhn Artenreiche Flur" - Das Modell Feuchtwangen
- Gentechnisch veränderte Kulturpflanzen (GVO-Pflanzen) als Nahrung von Wildtieren
- Zarte Flaggschiffe: Die Tagfalter. Gefährdung, Lebensraum und Förderung
- Steppenvögel in der Agrarlandschaft - die Grosstrappe in Deutschland
- Landwirtschaft, Biodiversität, Agrarpolitik - Zusammenhänge und künftige Wege (PDF)