Alpenmurmeltiere — bedroht oder Unruhestifter? (PDF)
Catégorie
Auteur
Sonja Lötscher
Année
2018
Édition
48
Type
Taille
12 Pages
Langue
Allemand

Fauna Focus Murmeltiere 48 / 2018
Der Klimawandel schreitet voran und im Alpenraum stört der Mensch zunehmend die Natur. Das Alpenmurmeltier hat gezeigt, dass es sich anpassen kann. Trotzdem bleibt die Frage offen, ob die Anpassungsmöglichkeiten ausreichen, um langfristig zu überleben. Demgegenüber steht eine Murmeltierpopulation in Zermatt, die den Landwirten ihre Arbeit erschwert. Dort breiten sich die Murmeltiere scheinbar unkontrolliert aus und fühlen sich durch den Menschen nicht gestört. Welche Faktoren den Zustand einer Alpenmurmeltierpopulation beeinflussen, versucht die Universität Zürich in einem neuen Forschungsprojekt zu klären. Bisher zeigte sich, dass sich grosse Murmeltierfamilien durch eine gute Vernetzung mit Nachbarsfamilien innerhalb der Population auszeichnen und überraschenderweise nahe an Wanderwegen liegen. Wir müssen Populationen regional und über längere Zeit überwachen, um zu klären, wo das Murmeltier bedroht ist und wo es Unruhe stiftet.
Nous recommandons les articles complémentaires suivants: