Detail
Artenspürhunde – im Einsatz für Natur und Forschung
![]() |
|
Die Riechleistung und die schier unendliche Trainierbarkeit von Hunden faszinieren. Es ist höchste Zeit, diese Fähigkeiten auch für den Naturschutz und biologische Forschungsprojekte zu nutzen. Artenspürhunde ermöglichen uns den Zugang zu Daten, die wir anderweitig nicht oder nur in schlechter Qualität sammeln können. Gerüche sind allgegenwärtig und die Möglichkeiten, Artenspürhunde einzusetzen, sind daher beinahe grenzenlos. Artenspürhunde finden Tiere unter Wasser, unter der Erde, in Bäumen, unter Schnee und Eis, im Gebirge, in der Wüste, in der Stadt und auf dem Land. Sie finden nicht nur Tiere, sondern auch Pflanzen, Pilze und Bakterien. Dieser Artikel zeigt auf, welche Aufgaben Artenspürhunde haben, wo sie eingesetzt werden können, wie sie ausgebildet werden und welche Vor- und Nachteile der Einsatz eines Artenspürhunds mitbringt. Das Potential der Supernasen ist gross und der beste Freund des Menschen wartet mit leuchtenden Augen auf seinen nächsten Einsatz.
PDF-Version: | 8.00 CHF |
A4-Broschüre : | 10.00 CHF |
Neue Produkte
- Les chiens détecteurs d'espèces – en mission pour la nature et pour la recherche (PDF)
Objectif Faune Chiens détecteurs d'espèces 4 / 2019 - Steinkauz – Forschung für die Artenförderung in der Schweiz (Print)
Fauna Focus Steinkauz 56 / 2019 - Wolfsmonitoring mit bioakustischen Methoden (Print)
Fauna Focus Wolfsmonitoring 55 / 2019 - Du gibier pour la forêt (Print)
Objectif Faune Forêt Gibier 2 / 2019 - Das Wildschwein – eine erfolgreiche Art mit Tücken (Print)
Fauna Focus Wildschwein 54 / 2019 - Artenspürhunde – im Einsatz für Natur und Forschung (Print)
Fauna Focus Artenspürhunde 53 / 2019 - Das Birkhuhn – ein Grenzbewohner (PRINT)
Fauna Focus Birkhuhn 52 / 2019 - Das Birkhuhn – ein Grenzbewohner (PDF)
Fauna Focus Birkhuhn 52 / 2019 - Der Wisent – ist das grösste Wildtier Europas im Jura tragbar? (PRINT)
Fauna Focus Wisent 51 / 2019 - Der Wisent – ist das grösste Wildtier Europas im Jura tragbar? (PDF)
Fauna Focus Wisent 51 / 2019 - Chat sauvage (PRINT)
Objectif Faune 1 / 2019 - Lebensraum Friedhof (PRINT)
Fauna Focus Friedhof 50 / 2019 - Naturbeobachtungen in den Alpen (DVD)
Film vom Biologen Peter Keusch - Alpenmurmeltiere — bedroht oder Unruhestifter? (Print)
Fauna Focus Murmeltiere 48 / 2018 - Was läuft zwischen Wildkatzen und Hauskatzen? (Print)
Fauna Focus Wildkatze 47 / 2018 - Fauna Focus Gesamtausgabe
Fauna Focus Gesamtausgabe - Wildtierkalender 2019
Monatskalender mit abtrennbaren Postkarten - Was bewirkt die Jagd für Wildtiere, Natur und Bevölkerung? (Print)
Fauna Focus Jagd 46 / 2018 - Können wir den Eroberungszug der Schwarzmundgrundeln noch aufhalten? (Print)
Fauna Focus Schwarzmundgrundeln 45 / 2018 - Wald mit Wild (Print)
Fauna Focus Wald mit Wild 44 / 2018 - Reh, Luchs und Mensch – eine komplexe Räuber-Beute-Beziehung (Print)
Fauna Focus Reh, Luchs Mensch 43 / 2018 - Invasive nicht-einheimische Arten
Fachhefte-Paket - Rothirsche im Mittelland – eine Rückkehr mit Überraschungen (Print)
FAUNAFOCUS Mittelland-Rothirsche 25 / 2016 - Zum Leben von Reh und Hirsch
WB/FF-Paket