Blindschleichen – unbekannte Einheimische (PDF)
Catégorie
Auteur
Andreas Meyer
Année
2020
Édition
63
Type
Taille
12 Pages
Langue
Allemand

Fauna Focus Blindschleiche 63 / 2020
Viele Herpetologinnen und Herpetologen nehmen auf ihren Exkursionen und Streifzügen durch die Natur Blindschleichen meist nur beiläufig wahr. Natürlich – es gibt auffälligere und vielleicht fotogenere Arten unter den heimischen Reptilien; denken wir beispielsweise an ein Zauneidechsenmännchen in Prachtfärbung oder an eine imposante Ringelnatter, die sich auf einem trockenen Schilfhaufen sonnt. Allerdings darf man sich glücklich schätzen, wenn man eine Blindschleiche überhaupt zu Gesicht bekommt, denn die beiden in der Schweiz vorkommenden Blindschleichen-Arten sind durch ihre äusserst versteckte Lebensweise nur selten zu sehen. Blindschleichen sind in Europa und in der Schweiz weit verbreitet und selbst der Bevölkerung ein Begriff . Doch über ihre Ökologie ist erstaunlich wenig bekannt und es gibt kaum Studien zu ihnen.
Nous recommandons les articles complémentaires suivants: