Das Auerhuhn
Catégorie / Langue | WILDBIOLOGIE au numéro Allemand |
Auteur | Roland F. Graf |
Année | 2002 |
Type | Broschüre A4 |
Taille | 16 Pages |
La description
Auszug
Das Auerhuhn ist die grösste der vier Rauhfusshuhnarten Mitteleuropas und hat den Menschen bereits seit jeher durch sein spezielles Balzverhalten fasziniert. Als ursprünglicher Taiga-Bewohner benötigt es lichte, strukturreiche und ungestörte Wälder mit einer gut entwickelten Krautschicht. Hennen wie Hähne nutzen im Laufe eines Jahres ausgedehnte individuelle Streifgebiete, so dass nur grossflächig zusammenhängende und gut strukturierte Wälder überlebensfähige Populationen beherbergen können. Im 20. Jahrhundert jedoch veränderte sich die forstliche Nutzung der mitteleuropäischen Wälder und ihrer Umgebung. Zudem nahm der touristische Druck auf diese Lebensräume zu . zum Nachteil des Auerhuhns. Als Folge davon schrumpfte sein Verbreitungsgebiet in der Schweiz wie in ganz Mitteleuropa, und die Bestände nahmen drastisch ab. Aktuelle Studien belegen, dass das Auerhuhn zu Recht als Indikator für struktur- und artenreiche Bergwälder gilt. Massnahmen zur Förderung dieses faszinierenden Waldhuhns kommen somit auch anderen seltenen Vogelarten zugute und erhalten unsere Bergwälder vielfältig und auch für den Menschen attraktiv.
Nous recommandons les articles complémentaires suivants
- Beispielhaftes Schutzkonzept für das Haselhuhn im Schwarzwald
- Störung von Wildtieren
- Informationsquelle Kot. Ein wertvoller Stoff für die Wildtierforschung
- Raumskalen in Ökologie und Artenschutz: Das Beispiel Auerhuhn
- Ruhe ist überlebenswichtig - Wildruhezonen als Instrument des Artenschutzes
- Auerhühner und Stresshormone