Was hilft gegen Wildunfälle auf Strassen wirklich? (PDF)
Catégorie
Auteur
Christa Mosler-Berger
Année
2015
Édition
20
Type
Taille
12 Pages
Langue
Allemand

La description
FAUNAFOCUS Wildunfälle 20 / 2015
Wildunfälle auf Strassen sind kostspielig, für die betroffenen Wildtiere und Menschen leidvoll und für Wildtierpopulationen regional durchaus belastend. Nicht ohne Grund setzen sich verschiedene Interessensgruppen wie zuständige Ämter, Versicherungen und besonders die Jägerschaft für die Senkung von Wildunfällen ein. Über die Jahre wurden mitunter phantasievolle Lösungen erarbeitet, um die dramatischen Fallwildzahlen zu senken. Meist wurde mit verschiedenen Mitteln versucht, Wildtiere von den Strassen abzuhalten – mitgemischtem Erfolg. Auf kurzen Risikostrecken hat sich eher das Beeinflussen des Menschen statt der Wildtiere als erfolgreich erwiesen. Dennoch ist dieser Weg nur für Gelände mit bestimmten Eigenschaften geeignet und kann nicht flächendeckend wie die altbekannten, aber wirkungslosen Wildwarntafeln eingesetzt werden. Es besteht also Forschungsbedarf im Anwendungsbereich. Dies besonders beim Menschen, dem stärkeren Verkehrsteilnehmer, der durch Rücksichtnahme viel bewerkstelligen könnte. Aber auch zu den Wildtieren und ihrer Nutzung von Strassen und deren Umgebung ist bis heute zu wenig bekannt.