Landwirtschaft, Biodiversität, Agrarpolitik - Zusammenhänge und künftige Wege (Print)
Catégorie / Langue | Objectif Faune au numéro Allemand |
Auteur | Josef Blum & Christa Mosler-Berger |
Année | 2014 |
Édition | 13 |
Type | Fachheft A4 |
Taille | 12 Pages |
La description
FAUNAFOCUS Agrarpolitik 13 / 2014
Dank der bäuerlichen Tätigkeiten entstanden in Europa einst strukturreiche Landschaften und Lebensräume für eine unglaubliche Fülle an Pflanzenarten. Diese wiederum dienten als Grundlage für ein dichtes Netz an Tierarten. Die grosse Artenvielfalt war lange Zeit ein «Nebenprodukt» der Landwirtschaft. Doch in den letzten Jahrzehnten setzte ein teilweise dramatischer Verlust an Individuen und Arten im Agrarland ein. Betroffen sind auch einst sehr häufige, wenig anspruchsvolle Arten wie Feldlerche und Feldhase. Der aktuelle FAUNAFOCUS-Beitrag zeigt, wie diese Entwicklung mit der wechselhaften Geschichte der Landwirtschaft selbst eng verknüpft ist. Lösungsmöglichkeiten erfordern von der Landwirtschaft, Produktion und Ökologie auf dem Betrieb zu vereinen. Für Bauern oft nicht einfach, verstehen sie sich doch vor allem als Nahrungsmittelproduzenten und weniger als Gestalter von Lebensräumen. Nun ist der Anfang mit der «Agrarpolitik 2014-2017» gemacht. Doch braucht es gemeinsame Anstrengungen zum Erfolg.
Nous recommandons les articles complémentaires suivants
- Die Feldlerche
- Was ist mit dem Feldhasen los? Vom Fruchtbarkeitssymbol zur "Rote-Liste-Art"
- Strukturwandel in der Landwirtschaft bedroht Bergregionen
- Gentechnisch veränderte Kulturpflanzen (GVO-Pflanzen) als Nahrung von Wildtieren
- Mit Zäunen, Fallen und natürlichen Gegenspielern gegen Wühlmäuse
- Steppenvögel in der Agrarlandschaft - die Grosstrappe in Deutschland
- Der Biber im Dienst der Revitalisierung von Gewässern
- Bedrohen Feldmäuse aus Buntbrachen das Ackerland? (PDF)
- Steinkauz – Forschung für die Artenförderung in der Schweiz (PDF)