Skorpione. Eine Einführung mit besonderem Augenmerk auf beide Schweizer Arten
Catégorie
Auteur
Marc E. Braunwalder und Marc Tschudin
Année
1997
Type
Broschüre A4
Taille
16 Pages
Langue
Allemand

Auszug
Als eine der erfolgreichsten Tiergruppen überhaupt haben sich die Skorpione seit über 400 Millionen Jahren morphologisch kaum mehr verändert – damals steckten die eigentlichen Spinnen noch in den Kinderschuhen, die Insekten wurden eben erst „erfunden“. Von den heute weltweit 1400 bekannten Skorpionarten leben zwei in der Schweiz: Euscorpius gemanicus (C.L. Koch, 1837) und Euscorpius italicus (Herbst, 1800), kleine dunkle Achtbeiner mit unverwechselbarem Aussehen: auffällige Scherenhände und gegliederter Schwanz mit Giftstachel. Noch geben Lebensweise, Verbreitung und Lebensraumansprüche der beiden urtümlichen „Eidgenossen“ manche Rätsel auf. Nachfolgend eine Einführung in die wenig bekannte Welt der Skorpione und eine Übersicht über den derzeitigen Wissensstand der beiden Schweizer Arten.
Nous recommandons les articles complémentaires suivants: