Wildwarnsystem CALSTROM
Catégorie
Auteur
Christa Mosler-Berger und Jann Romer
Année
2003
Type
Broschüre A4
Taille
12 Pages
Langue
Allemand

La description
Auszug
Jeder Autofahrer kennt das Signal, doch kaum einer passt sein Verhalten der Botschaft an: «Achtung Wildwechsel». Ist uns dieses Warnschild zu vertraut geworden oder verpufft die Wirkung, weil man die Tiere nur ausnahmsweise sieht? Und trotzdem: Jedes Jahr werden in der Schweiz mehr als 16’000 im Strassenverkehr getötete Wildtiere registriert, vor allem Rehe, Füchse, Dachse und zunehmend auch Wildschweine. Negative Auswirkungen kann dies nicht nur auf lokale Tierpopulationen und wandernde Tierarten haben, durch die Kollisionen mit Wildtieren entsteht auch ein volkswirtschaftlicher Schaden in jährlicher Millionenhöhe. Mit verschiedenen Massnahmen wird deshalb versucht, Unfälle mit Wildtieren zu vermeiden – oft mit unbefriedigendem Erfolg. Ab 1993 wurde jedoch an mehreren Orten in der Schweiz ein neues System installiert, welches an besonders gefährlichen Streckenabschnitten eine langfristige Lösung in Aussicht stellt: das Wildwarnsystem CALSTROM.