Fledermausschutz - Wertvolles Miteinander von Biotop- und Artenschutz
Catégorie
Auteur
Hans-Peter B. Stutz
Année
1993
Type
Broschüre A4
Taille
12 Pages
Langue
Allemand

Auszug
Fledermäuse sind für viele von uns ein Begriff, doch so richtig Bescheid weiss kaum jemand über diese fliegenden Säugetiere. Nach dem Rückzug der Gletscher vor ca. 10´000 Jahren begannen sie unser kleinräumlich stark gekammertes Land zu besiedeln - nicht gleichzeitig und auf unterschiedlichen Einflugrouten - jedoch in stattlicher Zahl: 26 Fledermausarten sind in der Schweiz bisher nachgewiesen worden.
Heute leben die Traditionalisten unter ihnen in unserer zerstückelten Kulturlandschaft mehr schlecht als recht - den erfolgreichen Opportunisten hingegen scheint der landschaftsfressende Siedlungsdruck wenig Probleme aufzugeben. Während die einen sich zusammenrotten und in den letzten verbliebenen Biotopen auszuharren versuchen, flippen die anderen dynamisch von einem optimalen Biotop-Rest zum anderen. Bei solch kleinsträumiger Habitatnutzung läuft selbst der umfassendste Biotopschutz Gefahr, in seiner Konzeption Artspezifisches zu vergessen - Fledermausschutz wird darum zu einer Herausforderung an das Artenschutzdenken "par excellence"!
Nous recommandons les articles complémentaires suivants: