Das Gewöhnliche Stachelschwein – bald heimisch in der Schweiz? (Print)
Kategorie / Sprache Fauna Focus Einzelhefte Deutsch
Autor Stefan Boss
Jahr 2025
Ausgabe 97
Typ Fachheft A4
Umfang 12 Seiten
Beschreibung

Fauna Focus Stachelschwein 97 / 2025

Stachelschweine geben zwar grunzende Laute von sich, sie sind aber trotz ihres Namens nicht näher mit Schweinen verwandt. Und sie
haben ein dichtes Kleid mit scharfen Stacheln, sind jedoch auch nicht mit den Igeln verwandt. Stachelschweine gehören vielmehr zu den Nagetieren und haben ein für diese Tierordnung charakteristisches Gebiss mit vier grossen Schneidezähnen. Mit diesen können
sie Artgenossen durchaus abschrecken und sogar verletzen. Hauptwaffe gegen angreifende artfremde Tiere sind aber ihre Stacheln.

Das Gewöhnliche Stachelschwein hat ein besonders eindrückliches Stachelkleid. Die Tierart kommt in Nordafrika sowie in Zentral- und Ostafrika vor und wird deshalb auch Nordafrikanisches Stachelschwein genannt. Laut der Weltnaturschutzunion IUCN gehört sie nicht zu den gefährdeten Arten. In Europa ist sie bisher nur in Italien heimisch. In den letzten Jahrzehnten hat sie sich von Süd- und Mittelitalien nicht zuletzt infolge des Klimawandels zunehmend nach Norditalien ausgebreitet und ist mittlerweile auch in der Poebene zu finden. Ein paar Individuen wurden schon bei Varese unweit der Schweizer Grenze gesichtet. Wird das Gewöhnliche Stachelschwein in absehbarer Zeit von dort ins Tessin einwandern?