Die Arve und der Tannenhäher

Kategorie / Sprache | WILDBIOLOGIE Einzelhefte Deutsch |
Autor | Heidrun und Verena Schatanek |
Jahr | 1997 |
Typ | Broschüre A4 |
Umfang | 12 Seiten |
Beschreibung
Auszug
Ganz hoch oben, nahe der Waldgrenze, trotzen windzerzauste und verknorzte Arven den extremen klimatischen Bedingungen - Bäume, die uns einiges von ihrem zähen Überlebenswillen auf 2000 m Höhe erzählen. Dass Arven sich in diesen Höhenlagen verbreiten und verjüngen, das verdanken sie in hohem Masse dem Tannenhäher, einem lange Zeit verkannten Rabenvogel. Tannenhäher und Arve bilden eine enge Lebensgemeinschaft, indem sie sich einander angepasst haben und sich gegenseitig fördern. So wie der Tannenhäher die besten ökologischen Bedingungen für sich im Arvenwald antrifft, so verbreitet und verjüngt sich die Arve am besten dank der Tätigkeiten des Tannenhähers. Der Tannenhäher ist jedoch nicht unbedingt auf die Arve angewiesen - er kann auf weniger optimale Alternativen ausweichen.